Hüttenfest

Traditionell findet das Hüttenfest der Badengruppe Pforzheim im Juli beim Wanderheim auf dem Dobel statt. Zuvor werden zwei unterschiedlich lange Wanderungen angeboten.
Zum Schloss Neuenbürg

Den ersten schönen Aussichtspunkt hatten die Donnerstagswanderer der Badengruppe Pforzheim vom Schwarzwaldpavillon bei Birkenfeld aus ins Enztal. Rose-Marie Mauch führte 12 unternehmungslustige Wanderer vom Birkenfelder Friedhof aus zum Schloss Neuenbürg.
Auf der Würm-Nagold-Platte

Im „Auf und Ab“ führte Uwe Steiner, Wege- und Naturschutzwart des SWV Pforzheim Badengruppe, die Langwanderer auf schattenreichen Waldwegen zwischen Würm und Nagold. Vom Kupferhammer aus ging es auf Teilen des Westweges hoch zur Ruine Hoheneck.
Rund ums Etterdorf Lienzingen

Auf aussichtsreichen Wegen durch die Weinberge bei Lienzingen, das am südwestlichen Rand des Strom- und Heuchelbergebietes liegt, verlief die Frühjahrswanderung der Langwanderer des Schwarzwaldvereins Pforzheim Badengruppe.
Halbtagswanderung „Wasserbachtal und Meisenberg“

An diesem Donnerstag startete die Wandergruppe mit 16 Personen durchs Heckengäu. Der Start war beim „Bosch Campus“ Malmsheim.
Nördlich von Ludwigsburg

Die am letzten Donnerstag eines Monats stattfindende Halbtagswanderung, führte die
Badengruppe des SWV Pforzheim in den Raum Ludwigsburg.
„Gugg-A-Mol-Weg“ um Neubärental und Wurmberg

Bei schönem Frühlingswetter trafen sich 25 fröhliche Wander*innen des Schwarzwaldvereins Pforzheim Badengruppe in Wurmberg.
Unterwegs im südlichen Kraichgau

Auf unterschiedlich langen Wegstrecken waren 3 Wandergruppen der Badengruppe Pforzheim im südlichen Kraichgau unterwegs. Klaus Burkhardt startete mit den Langwanderern vom Wartberg aus auf Teilen des Hügelland-Wanderweges nach Bauschlott.
„Vom Dammerstock A(l)bwärts zum kühlen Krug“

Architektur und Natur erzählen Geschichten. Dies war der Grundtenor einer Wanderung von Karl-Heinz Mappus durch den Süden Karlsruhes. Sie führte durch vier Stadtteile.
Altertumsrunde bei Freudental am 15.02.2025

Freudental liegt am Ostrand des Strombergs und ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg. Viele Gebäude im Ort, wie zum Beispiel die Synagoge, der jüdische Friedhof, der Mäuseturm und das Judenschlössle erinnern an eine jahrhundertlange jüdische Besiedelung.