Die Langwanderer brachen mit der Fam. Brenk als Wanderführer zu Ihrem aussichtsreichen zwölf Kilometer langen Wandererlebnis unweit der Nebelhöhle auf. Die Wanderung führte zuerst durch farbenprächtigen herbstlichen Wald zum aussichtsreichen Gießstein oberhalb von Unterhausen und weiter zum Schloss Lichtenstein. Währenddessen war der Rest der Wanderer mit dem Bus zum Schloss Lichtenstein gefahren. Vom dortigen Parkplatz aus starteten die Kurzwanderer unter Leitung von Hilli Immetsberger ihre acht Kilometer Wanderung über die markanten aussichtsreichen Traifelberg Felsen bis hinunter ins beschauliche Honau. Am Schloss Lichtenstein erkundeten die Ultrakurzwanderer mit Hans Bernhard Frank die Umgebung rund ums Schloss und genossen die Aussicht hinunter ins herbstliche Echaztal.
Neunzig Minuten später war auch die Gruppe der Langwanderer an der „Lichtenstein“ angekommen. Ein kurzer Besuch im Innenhof des Schlosses belohnte durch den grandiosen Ausblick ins Tal. Weiter folgten die Langwanderer dem gleichen Panoramaweg wie die Kurzwanderer über die Traifelberg Felsen und erreichten schließlich am Nachmittag die Gaststätte „Forellenhof Rössle“ in Honau unterhalb des Schlosses. In gemütlicher Atmosphäre hatten es sich im „Rössle“ die Kurz- und Ultrakurzwanderer bereits bequem gemacht und ließen sich die angebotenen Köstlichkeiten munden. Am späten Nachmittag brachte der Bus alle Wanderteilnehmer wieder sicher und wohlbehalten zurück nach Pforzheim wo dieser erlebnisreiche Tag endete.
Weihnachtswanderung 2024
Im letzten Monat des Jahres verläuft die Wanderung der Badengruppe Pforzheim traditionell zu einer weihnachtlich geschmückten Waldhütte. Hans-Bernhard und Bärbel Frank hatten zusammen mit ihrem Sohn Stefan und Enkel Nils, sowie Gerhard und Cilli Manski die Sittighütte bei Huchenfeld festlich dekoriert.